David Kirchgeßner

Stand

David Kirchgeßner ist Autor und Multimedia-Redakteur mit dem Schwerpunkt Kultur

Seit Oktober 2019 berichtet er für den SWR über Themen aus Rheinland-Pfalz. Dabei arbeitet er für Online, Fernsehen und Hörfunk.

David Kirchgeßner ist Redakteur bei SWR Kultur in Rheinland-Pfalz.
David Kirchgeßner berichtet aus Rheinland-Pfalz für Fernsehen, Hörfunk, Web und Social Media.

Zuvor widmete er sich für verschiedene regionale Tageszeitungen Themen aus der Metropolregion Rhein-Neckar und Hessen, berichtete live von einer Bombenentschärfung oder aus dem Gericht und führte Interviews mit bärtigen Bergsteigern - beispielsweise aus Südtirol. Das journalistische Handwerk hat er im Volontariat beim Hanauer Anzeiger und als Freier Mitarbeiter beim Mannheimer Morgen gelernt. Bei den Kollegen von ZDF und HR gab es außerdem Einblicke in Fernsehen und Radio.

Heimat

Der Südwesten

Mein Antrieb

Die Menschen mit den wichtigsten Informationen aus und für Rheinland-Pfalz zu versorgen. Dabei reizen mich die Möglichkeiten der unterschiedlichen Ausspielwege und ihre Verknüpfung.

Journalistisch prägend für mich waren

Die Prozesse, die ich als Gerichtsreporter begleiten durfte und die Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz 2021.

Artikel von David Kirchgeßner

Kaiserslautern

Theater „Moby Dick“ als klimaneutrales Theaterstück

Kann man einen Klassiker wie Herman Melvilles „Moby Dick“ klimaneutral auf die Theaterbühne bringen? In Kaiserslautern könnte es klappen.

SWR Kultur SWR

Berlin

Regisseur aus dem Hunsrück Berlinale-Ehrung und neuer Film: Edgar Reitz hat noch viel vor

Die Berlinale ehrt Edgar Reitz für sein Filmschaffen. Auch mit 91 Jahren hat der Regisseur noch viel vor und präsentiert einen neuen Film: Filmstunde_23

SWR Kultur SWR

Backnang

Protestsong aus Mannheim Soffies viraler TikTok-Hit: Wer ist die Musikerin hinter „Für immer Frühling“?

Musikerin Soffie aus Mannheim hat DEN Protestsong der Demos gegen rechts 2024 geschrieben. Dabei war das gar nicht so gedacht. Wie es dazu kam und was die 24-Jährige sonst noch antreibt.

SWR Kultur SWR

Mindset, Motivation, Manipulation Selbstoptimierung und Life Coaches: Gefährlich oder zum Lachen?

Die Branche rund um Selbstoptimierung, Mindset und Business Coaches boomt. Doch schwarze Schafe sorgen immer wieder für Kritik - liefern aber auch Stoff für Comedy und Satire.

Tanzperformance als gelebte Erinnerung Kommunistin und „Euthanasie“-Opfer: Schicksale hinter den Stolpersteinen als Tanzperformance

Orli und Henriette – zwei Frauen, von den Nazis verfolgt, gebrochen, getötet – ihre Biographien stehen stellvertretend für unzählige Opfer. Kleine Messingsteine vor ihren ehemaligen Wohnungen – so genannte Stolpersteine – und eine Performance zweier junger Tänzerinnen des Theaters Trier erinnern an ihr Leben und Schicksal.

Koblenz

Ausstellung Dieter Nuhr als Fotograf: Neue Bilder im Koblenzer Museum Ludwig

„Kunst ist mein eigentlicher Lebensraum“, sagt der Kabarettist Dieter Nuhr. Für die Ausstellung im Koblenzer Museum Ludwig hat Dieter Nuhr neue digitale Fotografien geschaffen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Kochbücher, Handy-Fotos und große Meister Essen in Bildern: Von der Malerei bis zur Food-Fotografie

Du isst, was du schön findest – so funktioniert die Rezept- oder Restaurantsuche in digitalen Zeiten. Wie unsere Essensfotos heute aussehen, hat auch mit Vorbildern in der Kunst zu tun.

Fotografie Pionier der Food-Fotografie: Johann Willsberger bringt die Kochkunst ins Museum

Wo andere nur Traubensaft sehen, sieht Johann Willsberger Motive für seine Kunst. Mit Film- und Fotokamera fängt er ein, wie aus edlen Trauben noch edlerer Wein wird. Bevor er sich ganz der Kunst widmete, hat er 25 Jahre lang mit dem "Gourmet"-Magazin die Food-Fotografie im deutschsprachigen Raum maßgeblich geprägt.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stuttgart

Festival in Stuttgart Comeback des Kohl-Gemüses: Kraut ist Superfood und Kunstobjekt

Unfassbar gesund, nachhaltig und trotzdem von vielen verschmäht: Kraut und Kohl polarisieren. Dabei spielen Kohlköpfe in Kultur und Küche seit Jahrhunderten eine prominente Rolle.

SWR Kultur SWR Fernsehen

„Heimat Europa Filmfestspiele“ in Simmern Weg vom Kitsch: Wenn die Klimakrise den Heimatfilm erreicht

Heimatfilm klingt angestaubt. Dabei hat er sich seit dem Kitsch der Nachkriegszeit weiterentwickelt. Wie sieht er heute aus und warum ist auch die Klimakrise ein Heimat-Thema?

Wenn Stars neu anfangen Abschied von der Bühne mit Anfang 40 – Was kommt nach der Ballettkarriere?

Wer professionell Ballett tanzt, weiß, dass die Karriere genau dann enden wird, wenn sie in anderen Berufen gerade erst so richtig losgeht. Wie geht es weiter, wenn gefeierte Star-Tänzer Abschied von der Bühne nehmen müssen, und wie gehen sie damit um?

SWR Kultur Doku SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
SWR