SWR1 Sonntagmorgen Logo 16-9

SWR1 Sonn- und Feiertagmorgen

Das Beste aus unseren Sendungen

Stand
REDAKTEUR/IN
Religion und Gesellschaft

SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema.

Die komplette Sendung von SWR1 Sonntagmorgen gibt es jeden Sonntag und an Feiertagen zwischen 06:00 und 10:00 Uhr zu hören.

Hier geht es zur Sendung in der ARD Audiothek.

  • Kirche und der Kampf gegen die extreme Rechte

    Wie sich die katholische Kirche gegenüber der extremen Rechten positioniert.

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Der erste Katholikentag: Eindrücke einer Gruppe Firmlinge

    Rund 20.000 Menschen haben den Katholikentag in Erfurt dieses Jahr besucht. Auch eine Gruppe von sechs Firmlingen aus Mannheim ist angereist mit ihren beiden Betreuern.

    Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

  • Die Zukunft der Kirchen ist ökumenisch. Von Ulrich Pick

    Das Fazit des Katholikentages: Die Zukunft der Kirchen ist ökumenisch.

    Audio herunterladen (1,6 MB | MP3)

  • Katholikentag - Gesellschaftlicher Frieden und Demokratie

    Um Menschenrechte, den Erhalt der Demokratie, Frieden bewahren und wie umgehen mit Populismus – darüber wird auf dem Erfurter Katholikentag in den verschiedenen Veranstaltungen diskutiert. Eine Botschaft: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, um sie muss immer wieder gerungen werden. Ulrike Bieritz

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Der Katholikentag in Erfurt eröffnet - Gespräch mit Claudia Bathe

    Der Katholikentag in Erfurt ist eröffnet. Eindrücke und Informationen von Claudia Bathe.

    Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

  • Jugendgruppe aus Baden-Württemberg auf dem Katholikentag

    Der Katholikentag in Erfurt ist eröffnet. Auch eine Gruppe von sechs Firmlingen aus Mannheim sind mit ihren beiden Betreuern dabei.

    Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

  • Kira Geiss, Miss Germany 2023 - Warum wählen gehen

    Jede Entscheidung, die heute getroffen wird, entscheidet wie wir morgen leben.

    Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

  • Bildungsinfluencer Bob Blume

    Bob Blume ist Oberstudienrat im Hauptberuf - und er ist Netzlehrer und SWR-Podcaster. Wählen gehen ist für ihn ein "erhebendes Gefühl".

    Audio herunterladen (3 MB | MP3)

  • Gespräch mit Ulrich Pick vor dem 103. Katholikentag in Erfurt

    Der Katholikentag findet in Erfurt statt. Ein Thema: Wie sollen Christen mit dem Erstarken des Rechtsextremismus umgehen?

    Audio herunterladen (3,5 MB | MP3)

  • Portrait Bistum Erfurt

    Vom 30.05. bis 02.06.2024 findet der Katholikentag in Thüringens Hauptstadt Erfurt statt. Tausende Teilnehmer werden im Bistum Erfurt erwartet.

    Audio herunterladen (3,7 MB | MP3)

  • Sven Plöger: Noch nie eine Wahl verpasst

    Der Meteorologe wählt aus Überzeugung. Die Kommunalwahl hat für ihn einen hohen Stellenwert. "Da wird vor Ort überlegt und entschieden. Da nimmt Gesellschaft teil an Politik."

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • Pfarrerin: Die Chance aktiv die Politik mitzugestalten

    Vor der Kommunalwahl führt Pfarrerin Katharina Westrich viele Gespräche über Politik und das Leben in Kaiserslautern.

    Audio herunterladen (2,9 MB | MP3)

  • 75 Jahre Grundgesetz. Von Giggi Deppe

    Unser Grundgesetz ist 75 Jahre alt. Ein Grund zu feiern? Ja natürlich, sagt Gigi Deppe aus unserer Rechtsredaktion in Karlsruhe.

    Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

  • Gespräch mit Simone Fischer. Wie sieht Inklusion im Alltag aus?

    Wie sieht Inklusion im Alltag aus? Simone Fischer, baden-württembergische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, im Gespräch.

    Audio herunterladen (7 MB | MP3)

  • Tomas macht Musik: Wie eine Familie mit Downsyndrom umgeht

    Für Menschen mit Down-Syndrom ist es oft nicht leicht, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Tomas Hauck hat seine Musik geholfen.

    Audio herunterladen (2,6 MB | MP3)

  • Vor Ort im Inklusionsbetrieb: CAP-Markt in Waiblingen-Beinstein

    CAP-Märkte wirken auf den ersten Blick wie ganz normale Supermärkte. Aber: Bei CAP arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.

    Audio herunterladen (2,7 MB | MP3)

  • Frau mit Sehbehinderung leitet Physiotherapie-Praxis

    Menschen mit einer Behinderung haben auf dem ersten Arbeitsmarkt oft schwer. Doch Katharina Blumauer aus Mainz hat es geschafft.

    Audio herunterladen (2,8 MB | MP3)

  • Die Bedeutung von Pfingsten

    Die Bedeutung von Pfingsten

    Audio herunterladen (4,3 MB | MP3)

  • Umfrage: Pfingsten - was ist das?

    Umfrage: Pfingsten - was ist das?

    Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

  • Umwidmung von Kirchen? Interview mit Prof. Thomas Sternberg

    Umwidmung von Kirchen? Interview mit Prof. Thomas Sternberg

    Audio herunterladen (7,1 MB | MP3)

  • Schärfere Strafen bei Angriffen auf Politiker. Von Max Bauer

    Dass Gewalt im politischen Raum nicht geht, dieser Konsens wird aktuell attackiert. Können schärfere Gesetze hier etwas bewirken?

    Audio herunterladen (2 MB | MP3)

  • Umfrage: Papa ist der Beste, weil...

    Reporterin Tjada Huchtkötter wollte von den Mainzer wissen, was ihre Väter für Sie so besonders macht und war dafür in der Innenstadt unterwegs:

    Audio herunterladen (1 MB | MP3)

  • "Mythos Mutterinstinkt"

    Gespräch mit Annika Rösler. Mitautorin des Buchs "Mythos Mutterinstinkt. Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt."

    Audio herunterladen (5,7 MB | MP3)

  • Umfrage zum Muttertag

    Wir haben Menschen in der Stuttgarter Innenstadt gefragt, wie sie den Muttertag erleben.

    Audio herunterladen (3,2 MB | MP3)

  • Einer der besten Lehrer Deutschlands aus Ludwigshafen

    Tolle Ehrung für Günther Schön, Lehrer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Ludwigshafen: Er bekommt in Berlin den "Deutschen Lehrkräftepreis".

    Audio herunterladen (1,7 MB | MP3)

  • Deutscher Lehrkräftepreis - Lehrer-Duo vom Kolleg Sankt Blasien

    Ein Lehrer-Duo hat mit einem Geschichtskurs dafür gesorgt, dass in St. Blasien Stolpersteine für Opfer des NS-Regimes verlegt wurden. Dafür sind die zwei mit einem Lehrerpreis ausgezeichnet worden.

    Audio herunterladen (1,7 MB | MP3)

  • Vom Flüchtling zu einem der besten Lehrer Deutschlands

    Gespräch mit Harmeet Dawan, Lehrer an der Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg. Er ist Preisträger in der Kategorie "Ausgezeichnete Lehrkräfte" 2023.

    Audio herunterladen (10,2 MB | MP3)

  • Augen zu und durch – Flüchtlingsdeals der EU. Von Kathrin Schmid

    Um den Zuzug von syrischen Flüchtlingen aus dem Libanon in die EU zu stoppen, hat die EU-Kommission dem Libanon Finanzhilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro versprochen.

    Audio herunterladen (1,9 MB | MP3)

  • Konfi-Freizeit: Jugendliche bereiten sich auf ihre Konfirmation vor

    Zur Konfi-Arbeit gehört heute oft auch eine Konfi-Freizeit. Wir waren bei einer Konfi-Freizeit in Leingarten im Landkreis Heilbronn.

    Audio herunterladen (2,2 MB | MP3)

  • Gespräch mit Prof. Wolfgang Ilg zur Konfirmation

    Gespräch mit Prof. Wolfgang Ilg zur Konfirmation

    Audio herunterladen (5,9 MB | MP3)

Stand
REDAKTEUR/IN
Religion und Gesellschaft